- Walras' Modell des allgemeinen Gleichgewichts
- ⇡ allgemeines Gleichgewicht.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Neoklassisches Modell — Unter Neoklassik versteht man in der Wirtschaftswissenschaft eine Familie von Theorien, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ihren Ausgang nahmen und die durch Adam Smith begründete klassische Nationalökonomie (wichtigste Autoren neben… … Deutsch Wikipedia
Neoklassik — neoklassische Theorie. 1. Charakterisierung: Weiterentwicklung der ⇡ klassischen Lehre. Die N. folgt dem Gleichgewichtsansatz der Klassik. Die bedeutendsten Veränderungen gegenüber der Klassik liegen im Übergang von der objektiven zur subjektiven … Lexikon der Economics
Neoklassik — Neoklassik, neoklassische Wirtschaftstheorie, Bezeichnung für eine Richtung der Volkswirtschaftslehre, beginnend mit der Grenznutzenschule (W. S. Jevons, C. Menger, L. Walras, A. Marshall, V. Pareto), die Gedanken der klassischen… … Universal-Lexikon
Volkswirtschaftslehre — Die Volkswirtschaftslehre, auch Nationalökonomie oder Sozialökonomie, kurz VWL, ist ein Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaft. Sie untersucht Zusammenhänge bei der Erzeugung und Verteilung von Gütern und Produktionsfaktoren. VWL beschäftigt sich … Deutsch Wikipedia
makroökonomische Totalmodelle geschlossener Volkswirtschaften — sind typischerweise keynesianische Flexpreismodelle (⇡ Keynesianismus), in denen eine simultane Betrachtung des gesamtwirtschaftlichen Gütermarktes, des Geld und Wertpapiermarktes sowie des Arbeitsmarktes vorgenommen wird. Im Unterschied zu ⇡… … Lexikon der Economics
Neoklassische Makroökonomik — Unter Neoklassik versteht man in der Wirtschaftswissenschaft eine Familie von Theorien, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ihren Ausgang nahmen und die durch Adam Smith begründete klassische Nationalökonomie (wichtigste Autoren neben… … Deutsch Wikipedia
Neoklassische Ökonomie — Unter Neoklassik versteht man in der Wirtschaftswissenschaft eine Familie von Theorien, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ihren Ausgang nahmen und die durch Adam Smith begründete klassische Nationalökonomie (wichtigste Autoren neben… … Deutsch Wikipedia
Neoklassizismus (Wirtschaft) — Unter Neoklassik versteht man in der Wirtschaftswissenschaft eine Familie von Theorien, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ihren Ausgang nahmen und die durch Adam Smith begründete klassische Nationalökonomie (wichtigste Autoren neben… … Deutsch Wikipedia
Neoklassische Theorie — Dieser Artikel wurde aufgrund inhaltlicher und/oder formaler Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Wirtschaft eingetragen. Du kannst helfen, indem Du die dort genannten Mängel beseitigst oder Dich an der Diskussion beteiligst. Unter … Deutsch Wikipedia
Wirtschaftsnobelpreis 1983: Gerard Debreu — Der Mathematiker erhielt den Nobelpreis für die »Einführung neuer analytischer Methoden in die ökonomische Theorie und für die grundlegende Neuformulierung der Allgemeinen Gleichgewichtstheorie«. Biografie Gerard Debreu, * Calais… … Universal-Lexikon